Konsequent voraus denken
Nachhaltig planen, Energiebedarfe senken, Ressourcen schonen
Der Bau von Gebäuden und Infrastruktur versiegelt Flächen und verbraucht Energie und Material. Fast 40% beträgt der Anteil des Gebäudesektors am Energieverbrauch in Deutschland.
Ähnlich hoch liegt der Ressourcenkonsum im Bauwesen und auch zum Abfallaufkommen tragen Bau- und Abbruchabfälle mit etwa 50% bei. Zudem werden rund 30% der CO2-Emissionen durch Gebäude verursacht. Daher nimmt Nachhaltigkeit im Planen und Bauen einen hohen Stellenwert ein.

Bei iproplan® nehmen wir unsere ökologische Verantwortung bei der Gestaltung der gebauten Umwelt sehr ernst und stellen uns zukunftsweisenden Themen. Herausforderungen wie Ressourcenknappheit und Klimawandel begegnen wir mit projektindividuellen Konzepten und Lösungen, welche ökologische, ökonomische, soziokulturelle sowie technische Aspekte der Nachhaltigkeit verbinden und Ressourcen- und Energieeffizienz fördern.
Hierfür arbeiten wir in interdisziplinären Projektteams aus erfahrenen Architekten, Ingenieuren, Bauphysikern, Nachhaltigkeitsberatern und Energieeffizienzexperten zusammen. Nachhaltigkeit beginnt bei uns bereits in den frühen Phasen der Planung und zieht sich durch den gesamten Lebenszyklus. Nachhaltige Bauwerke schaffen Mehrwerte gegenüber konventionellen Bauweisen. Sie stehen für hohen Nutzerkomfort, Funktionalität und langfristigen Werterhalt. In gleicher Weise überzeugen sie durch niedrige Betriebs- und Unterhaltskosten.
Nicht zuletzt leisten zukunftsorientierte Gebäude einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Circular Economy und weisen eine hohe Resilienz gegenüber gesetzlichen Auflagen auf.



Wir verfügen über umfangreiche Fachkompetenz auf dem Gebiet der Beratung und Auditierung entsprechend den Anforderungen von Zertifizierungssystemen für Gebäude und Quartiere, wie zum Beispiel:
- BNB (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen)
- DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen)
- LEED (Leadership in Energy and Environmental Design)
- EDGE (Excellence in Design for Greater Efficiencies)
Im Zertifizierungsprozess unterstützen wir unsere Auftraggeber mit planungs- und baubegleitender Nachhaltigkeitsberatung, um das angestrebte Ziel zu erreichen. Hierfür stehen in unserem Hause u.a. DGNB-Auditoren und Consultants sowie BNB-Koordinatoren zur Seite.
Darüber hinaus verfügen wir über fachliches Know-how und akkreditierte Experten in folgenden Bereichen:
- ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie
- Beratung und Überprüfung der Konformität von Immobilien bezüglich der Kriterien der EU-Taxonomie im Rahmen des EU Green Deals
- QNG (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude)
- Begleitung zur Erreichung einer Effizienzhaus/-gebäude NH-Klasse „Nachhaltiges Gebäude“ mit Nachhaltigkeitszertifikat einer akkreditierten Zertifizierungsstelle
Planungs- und Beratungsleistungen zur Nachhaltigkeit, sowie Energie- und Ressourceneffizienz und Klimaresilienz:
- Ökobilanzierung (LCA)
- Lebenszykluskostenberechnung (LCC)
- Thermische Gebäudesimulationen
- Tageslichtsimulationen
- Besonnungsstudie/Verschattungssimulation
- Materialökologische Prüfung von Baustoffen
- Bewertung der Rückbau- und Recyclingfähigkeit, Wiederverwendbarkeit und Sortenreinheit (Kreislaufwirtschaft)
- Lebenszyklusumfassende Beratung und Wertung eingesetzter Materialien und Ressourcen
- Betrachtung, Bewertung und Optimierung von Trinkwasser- und Abwasseraufkommen
- Erstellung von Klimaschutzfahrplänen für den Gebäudebetrieb gemäß CRREM (Carbon Risk Real Estate Monitor)
- Messtechnische Qualitätssicherung der Bauausführung, wie:
- Luftdichtheitsprüfung (Blower-Door-Test)
- Infrarotthermographie
- Bau- und raumakustische Messungen
- Schallpegelmessungen (Environmental Noise)
- Stadtklimatische Gutachten und Analysen
- Klimasimulationen (Makro- und Mikrosimulationen)
- Klimarisiko- und Vulnerabilitätsanalysen
- Entwicklung von Biodiversitätskonzepten (z.B. Animal-Aided Design) in Anlehnung an DGNB, BNB, LEED, EDGE
Kontakt
Danny Kroll
kroll.danny[at]iproplan.de
+49 371 52 65 295
