Behind the Scenes: Der Schornstein-Abriss am Heizwerk Altchemnitz

26. September 2024

Hinter dem spektakulären Abriss des Chemnitzer Schornsteins am Heizwerk Altchemnitz verbirgt sich ein nicht weniger spannender und komplexer Vorbereitungsprozess, den viele gar nicht kennen. Vor der Durchführung war eine gründliche Erkundung von Gebäudeschadstoffen erforderlich, um den Grundstein für eine umweltgerechte und nachhaltige Demontage zu legen.

Unsere Experten Micha Höft & Martin Rühlmann führten schon vor einem Jahr eine detaillierte Untersuchung des Schonsteins durch – ein Verfahren, das in seiner Tiefe und Genauigkeit alles andere als gewöhnlich ist.

Sie entnahmen präzise Proben aus dem Rauchgaskanal und dem Inneren des Schornsteins, um Schadstoffe und Rückstände zu analysieren und zu klassifizieren. Dieser detaillierte Schritt ist wichtig und entscheidend, um einen hohen Grad an Recycling zu erreichen. 

Eine sorgfältige Vorbereitung bildet den Schlüssel zu einem umweltfreundlichen und nachhaltigen Abbruch. Dank dieser Vorgehensweise konnten wir sicherstellen, dass der Schornstein nicht nur fachgerecht abgebaut, sondern auch seine Materialien effizient recycelt werden. Der abgetragene Stahl wird eingeschmolzen und wiederverwendet, der Beton wird als Baustoff für neue Projekte aufbereitet. So wird der gesamte Abbruchprozess nachhaltig und verantwortungsbewusst gestaltet.